
HABITAT X
Klimaangepasstes Leben in Koexistenz von Menschen, Tieren und Pflanzen
6. Juli – 8. Oktober 2023
HABITAT X zeigt Möglichkeiten auf, den ausschließlich auf den Menschen bezogenen Prozess des Planens und Bauens zu überwinden: Das Bureau Baubotanik aus Stuttgart veranschaulicht mit zwei Gastbeiträgen von Studio Animal-Aided Design aus Berlin und Felixx Landscape Architects & Planners BV aus Rotterdam Strategien, die ein Zusammenleben und -wachsen von Pflanzen, Tieren und Menschen ermöglichen.
Die Ausstellung thematisiert die Koexistenz von Pflan-zen, Tieren und Menschen in Bezug auf unsere gebaute Umwelt: Wie kann das Bauen auf die langfristigen Veränderungen der Lebenszyklen von Gebäuden und Freiräumen eingehen? Wie muss die kulturelle Praxis des Planens modifiziert werden, um den Lebenswelten von Pflanzen und Tieren gerecht zu werden? Und welche Rolle spielen lokale Gegebenheiten und unter-schiedliche zeitliche Horizonte?
Die Arbeiten der drei an der Ausstellung beteiligten Büros zeigen, wie interdisziplinäre Forschung und Praxis Grundlagen, Methoden und Planungswerkzeuge für die erfolgreiche Integration von Biodiversität in die Planung und Gestaltung urbaner Räume zur Verfügung stellen können.
Eintritt frei
Veranstaltungen
-
Buchpräsentation "Ulmer Hocker. Idee – Ikone – Idol"
Mittwoch, 27. September 2023, um 19 Uhr
Architekturgalerie am WeißenhofBegrüßung
Prof. Dr. Klaus Jan Philipp, Architekturgalerie
Dr. Petra Kiedaisch, av edition GmbHEinleitung
Dr. Martin Mäntele, HfG Archiv UlmPräsentation
Prof. Dr. Thomas Hensel, Hochschule PforzheimZum Verlag/Buch
https://www.avedition.de/de/der-ulmer-hocker.-idee-ikone-idol/978-3-89986-360-4 -
Sommerfest am Killesberg
Sonntag, 23. Juli 2023 mit Kuratoren-Führungen um 11, 13, 15 und 17 Uhr
www.sommerfestamkillesberg.de -
HABITAT und THEATRE OF THE LONG NOW, Besuch zweier baubotanischer Installationen
Samstag, 15. Juli 2023, 14 Uhr
Hannes Schwertfeger und Oliver Storz vom Bureau Baubotanik führen durch ihre neueste baubotanische Ins-tallation HABITAT und ihr Langzeitexperiment, das THEATRE OF THE LONG NOW auf den Außenflächen des Kunstvereins Wagenhalle www.habitat.care
Treffpunkt am Kunstverein Wagenhalle, Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart -
Abschlusspräsentation des Projektseminars zum Thema „Kohabitation – die Kunst des gemeinsamen Bewohnens. Pflanzen, Tier, Menschen im urbanen Raum“
Freitag, 14. Juli 2023, 13 Uhr
Kunstverein Wagenhalle, Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart
Interdisziplinär zusammengesetzte Teams begaben sich in Stuttgarter Habitate, um methodisch zu erkunden, wie dort Pflanzen, Tiere und Menschen zusammenleben. Die (multi-)medialen Produktionen der Teams aufgrund ihrer Forschungstagebücher werden in der Veranstaltung präsentiert und kommentiert. Das Seminar ist eine Veranstaltung des Instituts für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ) und des Internatio-nalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart in Kooperation mit dem Bureau Baubotanik, dem Theater Rampe und der Architekturgalerie am Weißenhof. -
Vernissage
Mittwoch, den 5. Juli 2023, 19.30 Uhr
Podiumsdiskussion mit Hannes Schwertfeger und Oliver Storz (Bureau Baubotanik), Prof. Dr. Thomas E. Hauck tbc (Animal-Aided Design) und Elan Redekop van der Meulen (Felixx Landcape Architects and Planners)
Vortragssaal Neubau 2 der Staatlichen Akademie der Künste, Am Weißenhof 1, 70191 Stuttgart
Die Ausstellung wird unterstützt von
![]() |
![]() |
![]() |